Montag, 18.11.2024

Kicken: Bedeutung, Verwendung und Herkunft des Begriffs im Deutschen

Empfohlen

Simon Braun
Simon Braun
Simon Braun ist ein erfahrener Journalist, der sich auf Politik und Wirtschaft spezialisiert hat. Mit seinem analytischen Blick bringt er komplexe Themen verständlich und präzise auf den Punkt.

Der Begriff ‚kicken‘ ist ein Verb, das als Lehnwort aus dem Englischen ins Deutsche übernommen wurde und insbesondere in der Fußball-Szene weit verbreitet ist. Es handelt sich um einen Anglizismus, der die Aktivitäten des Schießens und Tretens eines Balls beschreibt, wobei ‚kicken‘ typischerweise mit dem Spiel Fußball assoziiert wird. Im Sinne des Spiels bedeutet ‚kicken‘ die grundlegende Aktivität, den Ball mit dem Fuß zu spielen. In der eher umgangssprachlichen Verwendung, besonders im Onlinebereich und Internet, hat sich ‚kicken‘ auch im Slang etabliert und kann in anderen Zusammenhängen auftauchen, beispielsweise im Bezug auf das Austragen von Online-Spielen. Die Schreibweise und Grammatik sind dabei im Duden verankert und können auch bei verwandten Begriffen wie ‚Kicker‘, ‚Fußballspieler‘ oder ‚Kickstarter‘ beobachtet werden. Die Etymologie des Wortes zeigt, dass es eine Verbindung zu Fußbewegungen, wie dem Fußhebel, hat, die die physische Aktion des Kickens illustrieren. In dieser vielseitigen Verwendung spiegelt sich die Bedeutung des Begriffs ‚kicken‘ als mehr als nur ein sportlicher Begriff wider.

Rechtschreibung und grammatische Regeln

Das Verb ‚kicken‘ bezeichnet die Handlung, einen Ball, insbesondere im Fußball, mit dem Fuß zu treten oder zu spielen. Grammatikalisch gehört es zur Kategorie der regelmäßigen Verben und wird in verschiedenen Zeiten konjugiert. Im Indikativ lautet die konjugierte Form in der Gegenwart zum Beispiel ‚ich kicke‘, während der Imperativ ‚kick!‘ ist. Im Konjunktiv, beispielsweise im Konjunktiv II, könnte man sagen ‚ich würde kicken‘. Der Infinitiv ‚kicken‘ stammt als Fremdwort aus dem Englischen und hat sich in der deutschen Sprache etabliert. Mit der Herkunft im Hinterkopf führt das lateinische Wort ‚kickere‘ und sogar sumerische Ursprünge zu Bezügen, die man in der Spiel-Dynamik des Fußballs erkennen kann. Synonyme wie ‚treten‘ oder ’spielen‘ zeigen die Vielseitigkeit des Begriffs. Einige Beispiele für die Verwendung wären ‚Er kickt den Ball über das Feld‘ oder ‚Das Team muss besser kicken, um zu gewinnen‘. In der deutschen Sprache gewinnt ‚kicken‘ zunehmend an Bedeutung und wird in vielen Kontexten verwendet.

Synonyme und alternative Begriffe

Kicken, ein Begriff, der vor allem in der Jugendsprache und im Fußball verbreitet ist, hat zahlreiche Synonyme und alternative Begriffe. Häufig wird das Wort „spielen“ als eine passende Alternativen verwendet, besonders in informellen Kontexten, in denen es um das Ausüben des Sports oder das Drehen des Balls geht. Ein weiterer geläufiger Begriff ist „treten“, der sich stärker auf die körperliche Ausführung des Schießens des Balls bezieht. Das Darbieten von spielerischen Fähigkeiten auf dem Platz könnte auch als „schießen“ umschrieben werden.

Innerhalb der Fußballgemeinschaft wird man auch auf Begriffe wie „Kicker“ oder „Kickstarter“ stoßen, welche sich als Bezeichnungen für Spieler oder spezielle Aktionen im Spiel etabliert haben. Die Etymologie des Begriffs „kicken“ lässt sich in der englischen Sprache finden, wo „kick“ das Treten eines Balls beschreibt. Diese Vielfalt an Ausdrücken verdeutlicht die lebendige Verwendung des Begriffs in der deutschen Sprache und zeigt, dass „kicken bedeutung“ weit über das einfache Spielen des Balls hinausgeht.

Herkunft des Begriffs im Deutschen

Der Begriff ‚kicken‘ ist ein Anglizismus, der vor allem im Fußball-Vokabular Verwendung findet. Ursprünglich aus dem Englischen stammend, hat sich der Ausdruck in der deutschen Sprache etabliert und beschreibt das Spiel mit dem Ball, insbesondere das gezielte Schießen oder Stoßen des Balls mit dem Fuß. Interessant ist, dass viele Begriffe um den Fußball ebenfalls aus dem Englischen übernommen wurden, was die Entwicklung des Sportvokabulars beeinflusst hat. Über interaktive Karten und Spiele hat der Begriff ‚kicken‘ auch den Weg in den Alltagsgebrauch gefunden und wird mittlerweile in verschiedenen Kontexten verwendet. Seine Verwendung ist nicht nur auf den Fußball beschränkt, sondern kann sich auch mit einer bildhaften Sprache durch Begriffe wie Pfannkuchen und Eierkuchen verbinden, in denen das Kicken als eine spielerische Metapher eingesetzt wird. Synonyme für kicken variieren und beinhalten regionale Begriffe wie Bolzen oder Frikadelle. Laut Duden und DWDS ist die Definition klar und die Rechtschreibung eine der wenigen, die sich im Rahmen der Grammatik nicht wesentlich verändert hat. So wird der Anglizismus ‚kicken‘ zu einem festen Bestandteil der deutschen Sprache.

Weiterlesen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Aktuelle Nachrichten