Der Stuttgarter Weihnachtsmarkt beginnt am Mittwoch, 26. November, und dauert bis einschließlich Dienstag, 23. Dezember. Für die Veranstaltungszeit kündigt die Stadt weitreichende Verkehrsmaßnahmen an: Straßensperrungen, eingeschränkte Zufahrten und eine Ausweitung von Kontrollen sollen den Fußverkehr und die Sicherheit im Innenstadtbereich gewährleisten.
Geplante Sperrungen und Zugänge
Die Planie Richard von Weizsäcker ist während des Weihnachtsmarkts nur eingeschränkt befahrbar. Die Zufahrt zur Marktstraße und zur Eberhardstraße ist jeweils täglich von 11:00 Uhr bis 24:00 Uhr nicht möglich. Bei starkem Besucheraufkommen, vor allem an Wochenenden, sind weitere situationsbedingte Sperrungen rund um das Veranstaltungsgebiet zu erwarten.
Die Integrierte Verkehrsleitzentrale IVLZ hat sich auf das erhöhte Verkehrsaufkommen eingestellt. Sie informiert über die aktuelle Lage auf interaktiven Verkehrsschildern und über den Rundfunk. Auch ein dynamisches Parkleitsystem weist auf freie Stellplätze hin.
Parken, Kontrollen und Sanktionen
Innerhalb des Cityrings ist mit eingeschränkten Parkmöglichkeiten zu rechnen, besonders im Bereich Karlsplatz und Markthalle. Die Tiefgaragen im Innenring sind erfahrungsgemäß schnell belegt. Parkhäuser außerhalb des Cityrings bieten in der Regel noch Kapazitäten, die zu Fuß in wenigen Minuten zu erreichen sind.
Die städtische Verkehrsüberwachung und das mobile Abschleppteam werden ihre Kontrollzeiten in der Vorweihnachtszeit ausweiten. Illegales Parken in Fußgängerzonen, auf Gehwegen oder im absoluten Halteverbot wird konsequent geahndet. Übliche Bußgelder liegen zwischen 15 und 55 Euro. Bei wiederholten Verstößen kann ein Punkt im Fahreignungsregister des Kraftfahrt Bundesamts eingetragen werden. Die Stadt weist zudem darauf hin, dass wiederholtes gravierendes Falschparken im Einzelfall den Entzug der Fahrerlaubnis nach sich ziehen kann.
Die Verantwortliche des Amtes für öffentliche Ordnung, Susanne Scherz, machte deutlich, dass falsch abgestellte Fahrzeuge die Sicherheit aller gefährden. Sie bat Besucherinnen und Besucher, vorrangig öffentliche Verkehrsmittel oder Taxis zu nutzen und nur auf ausgewiesenen Parkplätzen, in Parkhäusern oder an Park and Ride Anlagen zu parken. Außerdem forderte sie dazu auf, den Anweisungen des Parkleitsystems zu folgen und Fahrzeugschlangen vor bereits vollen Parkhäusern zu meiden.
Anreise, Barrierefreiheit und Busverkehr
Für mobil eingeschränkte Menschen stehen spezielle Parkplätze in der Nähe des Weihnachtsmarkts bereit. Standortangaben nennt die Stadt für Bolzstraße in der Nähe des Schlossplatzes, Dorotheenstraße in der Nähe von Schillerplatz und Karlsplatz sowie Eberhardstraße, Nadlerstraße und Breite Straße in der Nähe des Marktplatzes. In der Dorotheenstraße ist zudem ein Standort für ein Rolli Taxi eingerichtet.
Reisebusse sollen am Börsenplatz in ausgewiesenen Haltezonen zum Ein- und Aussteigen ankommen. Die üblichen Taxistände in der Innenstadt stehen zur Verfügung. Aktuelle Informationen zur Anreise lassen sich über die elektronische Fahrplanauskunft der SSB und des VVS abrufen.
Zur Veröffentlichung bereitgestellte Bilder dürfen nur im Zusammenhang mit einer redaktionellen Berichterstattung über die genannten Verkehrshinweise genutzt werden. Eine Weitergabe der Fotos an Dritte ist ausgeschlossen.
Quelle anzeigen


