Oberhausen, eine Stadt im Ruhrgebiet von Nordrhein-Westfalen, ist in unterschiedliche Bereiche unterteilt, die durch spezifische Postleitzahlen (PLZ) definiert sind. Diese PLZ erleichtern die Identifikation der verschiedenen Stadtteile innerhalb einer Fläche von 77 Quadratkilometern. Zudem hat Oberhausen enge Verbindungen zu seiner rheinischen Nachbarschaft sowie zum Oberhausen-Rheinhausen in Baden-Württemberg. Die Struktur der Postleitzahlen unterstützt die Bewohner dabei, Dienstleistungen und Versorgungsangebote einfacher zu finden. Eine Karte veranschaulicht, wie die verschiedenen Postleitzahlen das Stadtbild Oberhausens prägen. Zudem ist der Blick auf die Pro-Kopf-Verschuldung von Interesse, da er zeigt, welche wirtschaftlichen Herausforderungen die einzelnen Stadtgebiete meistern müssen. Der Überblick über die Postleitzahlen in Oberhausen bietet sowohl Einheimischen als auch Besuchern wertvolle Einblicke.
Postleitzahlen und Stadtteile im Detail
Das Stadtgebiet von Oberhausen in Nordrhein-Westfalen zeigt eine interessante Vielfalt an Postleitzahlen, die verschiedene Gebiete und Stadtteile abdecken. Mit einer Bevölkerung von etwa 210.934 Menschen ist die Stadt eine pulsierende Großstadt, die durch ihre großflächige Ausdehnung geprägt ist. Oberhausen ist in mehrere Bezirke unterteilt, die jeweils ihre eigenen Postleitzahlen besitzen. Diese Postleitzahlen sind essenziell für die Navigation innerhalb der Stadt und helfen dabei, präzise Informationen auf der Karte zu lokalisieren. Zu den bekannten Stadtteilen gehören beispielsweise Osterfeld, Sterkrade und Alt-Oberhausen. Diese Stadtteile grenzen an verschiedene Nachbarorte und zeichnen sich durch unterschiedliche Merkmale und Flächen aus. Das umfassende Stadtplan-Material macht es einfach, sich in den Gebieten von Oberhausen zu orientieren und die richtigen Postleitzahlen zu finden, die für den reibungslosen Austausch innerhalb des Alltags von Bedeutung sind.
Pläne und Gebiete von Oberhausen
Die PLZ Oberhausen-Rheinland ist ein wichtiger Bestandteil der Postleitzahlenstruktur in Nordrhein-Westfalen. Diese Stadt, die sich direkt an die Nachbarorte Mülheim, Bottrop und Duisburg anschließt, ist in mehrere Bezirke unterteilt, die jeweils ihre eigenen PLZ-Gebiete haben. Auf einer Karte kann man die verschiedenen Ortsmarkierungen der Stadt sowie deren Geodaten leicht nachvollziehen. Die Flächen dieser Gebiete sind entscheidend für die hohe Lebensqualität der rund 200.000 Menschen in Oberhausen. Zwischen den Stadtteilen gibt es unterschiedliche Charaktere und Strukturen, die Oberhausen-Rheinland zu einer attraktiven Kreisstadt machen. Um die besten Informationen zu den verschiedenen Postleitzahlen im Stadtgebiet zu erhalten, ist es ratsam, sich mit den spezifischen PLZ-Gebieten von Oberhausen vertraut zu machen, um zum Beispiel die passenden Adressen für zukünftige Besuche oder Wohnorte zu finden.
So finden Sie die richtige PLZ
Um die passende Postleitzahl (PLZ) für Oberhausen-Rheinland in Nordrhein-Westfalen zu finden, stehen Ihnen verschiedene Ressourcen zur Verfügung. Eine PLZ-Suche hilft Ihnen dabei, schnell die korrekte PLZ für bestimmte Stadtteile im Ruhrgebiet zu ermitteln. Eine detaillierte PLZ-Karte bietet zudem einen visuellen Überblick über die einzelnen Postleitzahlenbereiche. Darüber hinaus können Sie die umfangreiche Datenbank von DP AG nutzen, um gezielte Informationen über die PLZ in Deutschland abzurufen. Dienste wie Das Telefonbuch bieten ebenfalls nützliche Informationen zur PLZ-Übersicht, die Ihnen bei der privaten Nutzung hilfreich sein können. Wenn Sie eine PLZ finden möchten, reicht oft eine schnelle Internetrecherche, um die gewünschten Informationen über die Pro-Kopf-Verschuldung oder andere relevante städtische Daten zu erhalten.
