Lukas Podolski, der einstige deutsche Fußballstar, schloss 2020 seine sportliche Karriere ab. Seine Erfolge in der deutschen Nationalmannschaft und bei verschiedenen europäischen Clubs machten ihn weithin bekannt. Darüber hinaus hat Podolski ein erfolgreiches Geschäftsimperium gegründet, das ihm ein beachtliches Vermögen gesichert hat.
Podolski begann seine Karriere beim 1. FC Köln und spielte später für Vereine wie Bayern München, Arsenal, Galatasaray und Vissel Kobe. Er ist auch bekannt für seine Leistungen in der deutschen Nationalmannschaft, wo er in 130 Spielen 49 Tore erzielt hat. Podolski hat zahlreiche Auszeichnungen und Titel gewonnen, darunter die Weltmeisterschaft 2014.
Podolski hat auch außerhalb des Spielfelds ein erfolgreiches Geschäftsimperium aufgebaut. Er hat mehrere Sponsoring-Deals mit großen Marken wie Adidas, McDonald’s und PepsiCo abgeschlossen. Darüber hinaus besitzt er eine Produktionsfirma und eine Kette von Eisdielen. Podolskis Vermögen wird auf rund 50 Millionen Euro geschätzt.
Karriere und Erfolge
Vereinskarriere
Lukas Podolski begann seine Karriere in der Jugendabteilung des 1. FC Köln. In der Saison 2003/04 debütierte er als Profi und erzielte in 19 Spielen 10 Tore. Seine Leistungen blieben nicht unbemerkt und so wechselte er zur Saison 2004/05 zum FC Bayern München. Dort konnte er allerdings nicht vollends überzeugen und wechselte nach einer Saison zum 1. FC Köln zurück. Insgesamt erzielte er in der Bundesliga 132 Tore in 335 Spielen.
Podolski spielte auch für Top-Clubs wie Arsenal, Inter Mailand und Galatasaray Istanbul. In der Premier League erzielte er in 60 Spielen 19 Tore, in der Serie A in 17 Spielen 1 Tor und in der Süper Lig in 75 Spielen 31 Tore. Seine Karriere beendete er in der Saison 2019/20 bei Vissel Kobe in Japan.
Nationalmannschaft und Weltmeisterschaften
Podolski absolvierte insgesamt 130 Spiele für die deutsche Nationalmannschaft und erzielte dabei 49 Tore. Er war Teil der Mannschaft, die bei der Weltmeisterschaft 2014 den Titel gewann und bei den Weltmeisterschaften 2006, 2010 sowie der Europameisterschaft 2008 das Halbfinale erreichte. Bei der Weltmeisterschaft 2010 wurde er zudem als bester junger Spieler ausgezeichnet.
Auszeichnungen und Titel
Podolski gewann während seiner Karriere zahlreiche Titel, darunter die Deutsche Meisterschaft (2008), den DFB-Pokal (2008), den FA Cup (2015) und den türkischen Pokal (2016). Er wurde außerdem zweimal zum Torschützenkönig der Bundesliga (2006, 2008) und einmal zum Torschützenkönig der Süper Lig (2016) gekürt.
Podolski ist auch für seine Sponsoring-Verträge bekannt, darunter mit Marken wie Adidas und Ford. Seine Erfahrung und seine Leistungen als Fußballspieler machen ihn zu einer Fußballikone.
Vermögen und Einkünfte
Lukas Podolski hat in seiner Karriere als Profifußballer ein beträchtliches Vermögen aufgebaut. Sein geschätztes Vermögen im Jahr 2024 beläuft sich auf etwa 50 Millionen Euro. Dieses Vermögen hat er nicht nur durch seine Gehälter als Fußballspieler, sondern auch durch geschäftliche Unternehmungen und Werbeverträge erzielt.
Geschäftliche Unternehmungen
Podolski betreibt mehrere gastronomische Betriebe, darunter die Eisdiele „Ice Cream United“ in Köln, das Brauhaus „Zur Krone“ in Bergheim und mehrere Dönerläden, wie zum Beispiel das „Mangal Döner“ in Köln. Darüber hinaus hat er eine eigene Modemarke namens „Streetwear by Poldi“ ins Leben gerufen und ist auch in der Immobilienbranche aktiv.
Sponsoring und Werbeverträge
Podolski hat in seiner Karriere zahlreiche Werbeverträge abgeschlossen, darunter mit Unternehmen wie Adidas und Ford. Diese Verträge haben ihm zusätzliche Einnahmen eingebracht und haben dazu beigetragen, sein Vermögen zu erhöhen.
Gehalt und Einnahmen aus dem Fußball
Podolski hat in seiner Karriere bei verschiedenen Vereinen gespielt und dabei hohe Gehälter erhalten. Sein Jahresgehalt bei Vissel Kobe betrug zum Beispiel 8 Millionen Euro netto. Darüber hinaus hat er auch Einnahmen aus seinen Profiverträgen und aus lukrativen Verträgen mit verschiedenen Vereinen erzielt.
Insgesamt hat Podolski durch seine erfolgreiche Karriere als Profisportler, seine geschäftlichen Unternehmungen und seine Werbeverträge ein beträchtliches Vermögen aufgebaut.
